, Michael Perathoner

Smasher «Senioren» auf Rang fünf

Am vergangenen Wochenende traten wieder die Smash Sumos an der Schweizermeisterschaft der Senioren an, um sich mit der bundesweiten Creme de la Creme zu messen.

Verstärkt durch 2 Neu-Sumos aus der 1. Herrenmannschaft wurde nicht nur das Alter gedrückt sondern auch die Spielqualität etwas angehoben. Mit diesem (Selbst-)Bewusstsein starteten auch die Laufenburger gleich gegen Volley Rheno. Die Ostschweizer spielten zwar stark auf, jedoch hatten sie gegen unsere starken Mittelblocker kaum etwas entgegenzusetzen. Das erste Spiel ging somit sicher mit 2:0 an die Smash Sumos.

Im zweiten Gruppenspiel traf man dann auf die wohlbekannte Mannschaft Ostblock, eine Fusion aus Pallavolo Kreuzlingen und Amriswil. Durchsetzt mit NLA und NLB Spielern hatten die Fricktaler hier eigentlich nicht den Hauch einer Chance. Dennoch nutze man ab Mitte des 1. Satzes Unsicherheiten des Gegners und holte Punkt um Punkt auf. Am Ende musste man aber dann doch den Satz knapp mit 23:25 abgeben. Im 2. Satz spielten dann die künftigen Schweizer Meister souveränder auf und liessen Smash keine Chance auf einen Satzgewinn und die Laufenburger kassierten ihre erste 0:2 Niederlage.

Im letzten Gruppenspiel traten die Fricktaler dann gegen Volero Zürich an. Hier zeigte sich dann erneut der Einfluss der Neu-Sumos auf den Rest der Mannschaft, jeder Spieler holte das Letzte aus sich raus und es entwickelte sich hier ein offener Schlagabtausch gegen die Zürcher. Das Spiel konnte somit auch erst im 3. Satz, im Tie-Break entschieden werden und Smash hatte hier die stärkeren Nerven und gewann mit 2:1 das Spiel.

Am 2. Tag standen nun die Platzierungsspiele auf dem Programm, es war hier vom ersten bis zum letzten Platz alles drin. Mit Uni Bern kam auch hier ein sehr erfahrener Gegner, gegen den man im Vorjahr noch chancenlos verlor. Jedoch zeigte auch dieses Spiel wie es im Volleyball laufen kann, eine Achterbahn iso flach wie Helgoland dagegen. Hatte man im ersten Satz noch den Vorabend in den Knochen und musste diesen somit an Bern abgeben, so kämpften sich die Laufenburger im zweiten Satz in das Spiel zurück. Punkt um Punkt wurde eine Führung erarbeitet, die Position verteidigt und den 2. Satz hart umkämpft gewonnen. Im anschliessenden Tie Break war es dann erneut ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe. Ein kurzer Rückstand konnte wieder aufgeholt werden, eine kleine Führung dagegen leider nicht weiter ausgebaut.

In der Spielentscheidenden Phase allerdings unterliefen den Smashern dann leider 2 vermeidbare Fehler, die dann das Ende des 3. Satzes besiegelten, Smash verliert das Spiel mit 1:2.

Durch diese Niederlage war eine Platzierung auf dem Podest nicht mehr möglich. Im nächsten Match empfing man erneut Volley Rheno und glaubte an eine einfache Aufgabe. Jedoch haben die Ostschweizer ihre Lektion gelernt und spielten stärker auf als am Tag zuvor. Die Smash Sumos hatten ihre Probleme mit den stark servierenden Gegner und mussten auch hier einen Satz abgeben. Im Tie Break konnten aber die Smash Sumos sich dann wieder auf ihre Stärken besinnen und schafften eine drohende Niederlage abzuwenden. Das Spiel ging mit 2:1 an die Laufenburger.

Im letzten Spiel ging es dann um Platz 5 auch wieder erneut gegen Volero Zürich. Im ersten Satz spielten die Zürcher stärker auf, hatten den besseren Service und setzten somit die Fricktaler mächtig unter Druck. Smash hatte dadurch die Eigenfehlerquote nicht im Griff und musste den ersten Satz knapp abgeben. Im zweiten Durchgang konnten die Sumos aber wieder aufdrehen und den Satz souverän für sich verbuchen. Der Tie Break war dann ein sehenwerter und spannender Schlagabtausch, kein Team schenkte dem Gegner einen Punkt.

Am Ende hatten die Laufenburger das Quentchen Glück für die Entscheidung, holten den Satz mit 18:16 und somit das Spiel mit 2:1.

Damit beendeten die Smash Sumos die Schweizer Meisterschaften der Ü32-Jährigen auf dem hervorragenden 5. Platz und konnten sich gegenüber letzten Jahr um ganze 5 Plätze verbessern.

 

Für Smash spielten:

A.Cespedes, T.Rehmann, S.Leiser, P.Walker, O.Jehle, R.Jehle, D.Heimgartner, O.Naumann, S.Künzli, M.Perathoner, J.Ebner, S.Grgic.

Coach: Daniel Finck

Fitness Betreuerin: Maria Begle